- gewohnt
-
* * *
ge|wohnt [gə'vo:nt] <Adj.>:(jmdm. durch langen Umgang o. Ä.) vertraut, zur Gewohnheit geworden:die gewohnte Arbeit, Umgebung; in gewohnter Weise.Syn.: ↑ bekannt, ↑ gängig, ↑ gebräuchlich, ↑ geläufig, ↑ herkömmlich, ↑ landläufig, ↑ normal, ↑ regulär, ↑ üblich;☆ etwas gewohnt sein: an etwas gewöhnt sein, mit etwas vertraut sein:er war es gewohnt, dass man ihm wenig Aufmerksamkeit schenkte; sie ist [es] nicht gewohnt, früh aufzustehen; er ist schwere Arbeit gewohnt.* * *
ge|wohnt 〈Adj.〉 durch zufällige Gewohnheit vertraut, zur Gewohnheit geworden, üblich, herkömmlich ● wir mussten heute unseren \gewohnten Abendspaziergang ausfallen lassen; die Dinge gehen ihren \gewohnten Gang; eine Angelegenheit, die aus dem \gewohnten Rahmen fällt; morgens zur \gewohnten Stunde aufwachen; das ist mein \gewohnter Weg zur Arbeit; etwas in \gewohnter Weise, in der \gewohnten Weise erledigen; ich bin es \gewohnt, viel allein zu sein; er ist harte Arbeit von Kindheit an \gewohnt; er ist das kalte Wasser nicht \gewohnt [<spätmhd. Part. Perf. gewon(e)t; zu mhd. gewonen „gewohnt sein“ <ahd. giwonen „gewohnt sein, wohnen, verweilen“; zu ahd. giwon „herkömmlich, üblich“]* * *
ge|wohnt <Adj.> [spätmhd. gewon(e)t, adj. 2. Part. von mhd. gewonen = gewohnt sein, werden; verweilen, ahd. giwonēn = wohnen, bleiben]:die -e Arbeit, Umgebung;etw. in -er Weise, zur -en Zeit erledigen;☆ etw. g. sein (etw. als Selbstverständlichkeit empfinden; an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut sein: schwere Arbeit g. sein; er war [es] g., früh aufzustehen).* * *
ge|wohnt <Adj.> [spätmhd. gewon(e)t, adj. 2. Part. von mhd. gewonen = gewohnt sein, werden; verweilen, ahd. giwonēn = wohnen, bleiben, zu ↑gewohnen]: durch Gewohnheit üblich geworden, vertraut; bekannt: die -e Arbeit, Umgebung; etw. in -er Weise, zur -en Zeit erledigen; *etw. g. sein (etw. als Selbstverständlichkeit empfinden; an etw. gewöhnt, mit etw. vertraut sein): schwere Arbeit g. sein; er war [es] g., früh aufzustehen.
Universal-Lexikon. 2012.